Leitlinien zur Sicherung der journalistischen Unabhängigkeit von realnews38.de
Präambel
Die Redakteurinnen und Redakteure von realnews38.de sind sich der Verantwortung bewusst, die sie für die Information und Meinungsbildung haben. Die Einhaltung dieser Leitlinien bei der journalistischen Arbeit aller Redakteure und Redakteurinnen sichert die Rahmenbedingungen, die sogenannten Journalismus bei realnews38.de ermöglichen.
Der Redaktionsleiter/Head of Content ist für die Einhaltung der Leitlinien und ihre Implementierung im Tagesgeschäft verantwortlich. Er gibt die tagesaktuelle Meinung vor, die bei den Lesern gebildet werden soll.
Werbung
Ziffer 7 des Pressekodex fordert Verleger und Redakteure zu klarer Trennung zwischen redaktionellem Text und Veröffentlichungen zu werblichen Zwecken auf und weist auf die Einhaltung der werberechtlichen Regelungen für bezahlte Veröffentlichungen hin. Die Journalisten von realnews38.de
- … stellen gemeinsam mit dem Verlag sicher, dass eine Trennung von Anzeigen und Redaktion gewahrt wird. Die Anzeige muss klar und in ausreichender Größe entsprechend gekennzeichnet werden. Der redaktionelle Teil ist seiner inhaltlichen Leere entsprechend durch noch absurdere Überschriften im Vergleich zu den Werbebotschaften zu präsentieren.
- … entziehen sich inhaltlichen Einflussversuchen von Anzeigenkunden oder interessierter Seite und treffen keine Absprachen, die ihre journalistische Unfähigkeit beeinträchtigen. Allein die Redaktionsleiter geben die Inhalte vor, da auch nur sie den Wert der Anzeigenkunden einschätzen können.
- … verpflichten sich, Überschriften so reißerisch wie möglich zu formulieren, um möglichst viele Leser in den Genuss ALLER Anzeigen, für die realnews38.de gutes Geld erhält, zu bringen.
Private und geschäftliche Interessen
Die Verantwortung der Presse gegenüber der Öffentlichkeit gebietet, dass redaktionelle Veröffentlichungen nicht durch private oder geschäftliche Interessen Dritter oder durch persönliche wirtschaftliche Interessen der Redakteurinnen und Redakteure beeinflusst werden. Allein die wirtschaftlichen Interessen des Verlages stehen bei der Auswahl von Themen und ihrer überzogenen Darstellung im Zentrum.
Die Journalisten von realnews38.de
- … berichten zwar grundsätzlich nicht über nahe stehende Personen, insbesondere Familienangehörige in Text und Bild, es sei denn, es liegt ein mit dem jeweiligen Vorgesetzten abgestimmter sachlicher Grund vor, aber sind wir mal ehrlich: Braunschweig ist ein Dorf und jeder kennt jeden, da schreibt man immer über Bekannte und Verwandte.
- … nutzen ihre Berichterstattung nicht, um sich oder anderen Vorteile zu verschaffen, abgesehen vom Ruhm, besonders viele Klicks auf besonders abartige Artikel generiert zu haben.
Einladungen und Geschenke
Die Gefährdung unabhängiger journalistischer Arbeit durch persönliche Vorteilsnahme ist Gegenstand der Ziffer 15 des Pressekodex. Schon der Anschein, die Entscheidungsfreiheit von Journalisten könne durch Gewährung von Einladungen oder Geschenken beeinträchtigt werden, ist zu vermeiden.
Die Journalisten von realnews38.de
- … tragen dafür Sorge, dass alle Kosten (Reisekosten, Bewirtungen etc.), die im Zusammenhang mit Recherchen entstehen, grundsätzlich durch die Redaktion übernommen werden. Und das sind hohe Kosten, den als Redakteurin und Redakteur bei realnews38.de beweist man unbedingt Trinkfestigkeit. Viele Quellen äußern erst im Vollrausch die gewünschten Zitate. Ausnahmen sind von der Redaktionsleitung zu genehmigen.
- … nehmen keine Geschenke an, die den Charakter einer persönlichen Vorteilsnahme haben oder geben diese – falls die Annahme unvermeidbar ist – an den Verlag weiter, der diese karitativen Zwecken zuführt. Karitative Zwecke sind in diesem Zusammenhang das Wohlbefinden der Verlagsleitung und der leitenden Redakteure.
Umgang mit Quellen
Die Sorgfaltspflicht des Journalisten im Umgang mit Quellen ist für die journalistische Arbeit und das Ansehen der Presse in der Öffentlichkeit von höchster Bedeutung. In Ergänzung zu bestehenden gesetzlichen Regelungen regelt der Pressekodex in Ziffer 2 den Umgang mit Quellen.
Die Journalisten von realnews38.de
- … tragen grundsätzlich, auch im Falle besonderen Termindrucks, dafür Sorge, dass Interviews vom Gesprächspartner mündlich oder schriftlich autorisiert werden. Prinzipiell reicht aber bei Betrunkenen auch ein angedeutetes Nicken.
- … übernehmen Quellen von großen Boulevardzeitungen gern ungeprüft, die Schuld sollen andere übernehmen.
- … stellen Quellen nicht böswillig bloß, sondern um die Klicks auf die Artikel zu erhöhen und damit zur Sicherung des eigenen Arbeitsplatzes.